Regulierungs-News
Immer aktuell. Rechtliche Änderungen im Blick.
Bleiben Sie informiert über neue Gesetze, steuerliche Anpassungen und regulatorische Entwicklungen in der Schweiz und Europa – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.
Finanzpolitik
Neue finanzpolitische Rahmenbedingungen in der Schweiz
Der aktuelle Reformvorschlag beeinflusst die Steuerstruktur für Unternehmen und Privatpersonen. Experten erwarten Auswirkungen auf Investitionen und Standortentscheidungen.
View AllNeu
Steuerliche Anpassungen für 2025 vorgestellt
Die geplanten Änderungen betreffen sowohl die Mehrwertsteuer als auch steuerliche Erleichterungen für kleine Unternehmen. Die Umsetzung ist für das 1. Quartal 2025 geplant.
View AllEU-Richtlinie zur CO₂-Berichterstattung
Neue Transparenzpflichten für Unternehmen in Bezug auf Emissionen wurden verabschiedet – Inkrafttreten im Herbst.
Learn MoreDatenschutz aktualisiert
Der Bundesrat hat Änderungen im Umgang mit personenbezogenen Daten beschlossen – insbesondere für Online-Dienste.
Learn MoreÄnderungen im Arbeitsrecht
Die neue Gesetzeslage bringt mehr Flexibilität bei Homeoffice-Regelungen und Arbeitszeitmodellen.
Learn MoreTransparenz im Finanzwesen
Eine aktualisierte Offenlegungspflicht für Banken soll mehr Klarheit für Konsumenten schaffen.
Learn More
Bundesrat legt neue Fiskalstrategie vor
05 März 2025
Die Schweizer Regierung hat ein neues Paket finanzpolitischer Maßnahmen vorgestellt, um auf die wirtschaftlichen Herausforderungen des kommenden Jahres zu reagieren. Geplant sind steuerliche Anpassungen, ein Investitionsfonds und neue Berichtspflichten für Kantone.

Reform der Unternehmensbesteuerung ab Januar aktiv
18 Februar 2025
Ab dem 1. Januar 2025 tritt die überarbeitete Unternehmenssteuerreform in Kraft. Besonders KMUs profitieren von neuen Freibeträgen und digitalen Einreichungsverfahren. Experten begrüßen die Vereinfachung des Steuermodells und die gesteigerte Transparenz.
Datenschutz-Novelle beschlossen
Neue Regelungen stärken die Rechte der Nutzer und verpflichten Unternehmen zur Meldung von Datenlecks innerhalb von 48 Stunden.
CO₂-Reporting für Unternehmen
Ab Sommer 2025 müssen börsennotierte Firmen ihre Emissionen verpflichtend offenlegen – ein Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit.
Kryptomarkt: neue Regulierung geplant
Die FINMA kündigt neue Regeln für den Handel mit digitalen Vermögenswerten an – Ziel ist mehr Schutz für Kleinanleger.

Werbefläche verfügbar
Erreichen Sie eine gezielte Fachleserschaft aus den Bereichen Recht, Finanzen und Unternehmensführung. Platzieren Sie Ihre Anzeige auf LawUpdateGo und präsentieren Sie Ihre Kanzlei, Softwarelösung oder Fachdienstleistung einem professionellen Publikum.
Kontaktieren Sie unsPublikationspakete
Sichtbarkeit und Fachautorenschaft im Regulierungskontext
Veröffentlichen Sie Fachbeiträge, Analysen oder juristische Kommentare auf LawUpdateGo. Unsere Pakete richten sich an Kanzleien, Experten, Institutionen und wirtschaftliche Akteure im DACH-Raum.
Basis
- Veröffentlichung eines Fachbeitrags (max. 1.500 Zeichen)
- Profilverlinkung unter dem Artikel
- Reichweite über unsere Newsletter
- Einmalige Veröffentlichung innerhalb von 14 Tagen
Standard
- Fachartikel (bis 2.500 Zeichen inkl. Zitat)
- Integrierte Quellen- und Autorenbox
- Verlinkung in sozialen Kanälen
- Startseite & Themenrubrik-Platzierung
Premium
- Exklusivartikel (bis 4.000 Zeichen)
- Interview oder Expertenkommentar inklusive
- Redaktionelle Mitwirkung & Lektorat
- Erwähnung im Monatsnewsletter & Archivplatzierung
Exklusiv
- Dossier-Partnerschaft & Kampagnenplatzierung
- Langfristige Content-Strategie
- Themenseiten-Co-Branding & Redaktion
- Zielgerichtete Partnerkommunikation
Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt. Für wiederkehrende Beiträge, Dossiers und institutionelle Kooperationen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

EU-Richtlinie zur CO₂-Berichterstattung
12 Mai 2025
Die Europäische Union hat eine neue Richtlinie zur verpflichtenden CO₂-Berichterstattung für große Unternehmen verabschiedet. Ziel ist es, die Transparenz über unternehmerische Emissionen zu erhöhen und damit konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz einzufordern. Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden oder einem Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro sind verpflichtet, jährlich ihren CO₂-Ausstoß offenzulegen. Die Regelung tritt im Oktober 2025 in Kraft und betrifft in der Schweiz ansässige Firmen, die auf dem EU-Markt tätig sind.

Datenschutzverordnung angepasst
2 Mai 2025
Der Bundesrat hat im Mai 2025 eine überarbeitete Version der Datenschutzverordnung verabschiedet. Kern der Reform ist die Ausweitung der Meldepflichten bei Datenschutzverletzungen: Unternehmen müssen nun innerhalb von 48 Stunden über Sicherheitsvorfälle informieren. Darüber hinaus werden Nutzerrechte gestärkt – insbesondere das Recht auf Datenlöschung und Datenübertragbarkeit. Digitale Plattformen sind außerdem verpflichtet, detaillierte Transparenzberichte über die Nutzung von Personendaten zu veröffentlichen.

Änderungen im Arbeitsrecht
19 Mai 2025
Die Schweizer Arbeitsgesetzgebung wird an moderne Arbeitsrealitäten angepasst: Die neuen Regelungen ermöglichen flexiblere Modelle für Homeoffice, Teilzeit und Gleitzeit. Arbeitgeber müssen nun klar definierte Homeoffice-Richtlinien erstellen, die unter anderem Arbeitszeiterfassung und Ergonomie betreffen. Außerdem dürfen Beschäftigte ihre Arbeitszeit flexibler gestalten – bei gleichbleibendem Schutz ihrer Pausen- und Ruhezeiten. Die neuen Vorschriften sollen ab Juli 2025 flächendeckend gelten.

Transparenz im Finanzwesen
12 Mai 2025
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat eine neue Offenlegungspflicht für Banken eingeführt. Finanzinstitute müssen künftig standardisierte Informationen über Gebühren, Provisionen und Kreditvergabepraktiken veröffentlichen. Ziel ist es, Konsumentinnen und Konsumenten besser über Risiken, Kosten und Bedingungen ihrer Finanzprodukte zu informieren. Die Maßnahme wird von Konsumentenschutzverbänden begrüßt und soll das Vertrauen in die Schweizer Bankenlandschaft stärken.

ÜBER UNS
LawUpdateGo ist Ihre zentrale Plattform für aktuelle Nachrichten über regulatorische Veränderungen in der Schweiz und Europa. Wir analysieren neue Gesetze, Verordnungen und Reformen und bereiten komplexe Inhalte verständlich und praxisnah auf. Unser Ziel ist es, Unternehmen, Berater und Entscheidungsträger schnell und präzise über relevante Entwicklungen zu informieren – von Steuer- und Finanzrecht bis hin zu Datenschutz und EU-Richtlinien.
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt!